Ausbildung | ||
1988-1994 |
| Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
WS 1990/91 | Auslandssemester, Universität Triest | |
WS 1991/92 | Auslandssemester, Universität Madrid | |
2008 | Summer School Rechtssprache des BDÜ/NRW | |
2006/2007 | Fernlehrgang an der spanischen Fernuniversität UNED: | |
02/2017 – 11/2017 | Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | |
05/1995 – 06/1996 | Basisqualifikation für Fremdsprachenlehrkräfte in der Erwachsenenbildung | |
Berufstätigkeit | ||
06/1994 – 04/1995 | Festangestellte Übersetzerin und Dolmetscherin | |
seit 04/1995 | Freiberufliche Fachübersetzerin für Spanisch und Italienisch | |
Lehrtätigkeit | ||
1995 – 1998 | VHS-Dozentin für Spanisch (VHS Dortmund, VHS Waltrop) | |
2000 – 2001 | Lehrbeauftragte FH Köln: Übersetzen spanischer Fachtexte Technik | |
2003 – 2004 | Lehrbeauftragte FH Köln: Allgemeintextübersetzen | |
2019 | Lehrbeauftragte im Lehrbereich „Deutsch als Fremdsprache“ der Universität |
Veröffentlichte Übersetzungen
„Formen politischer Autonomie in den indigenen Dorfgemeinschaften und Gemeinden des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca“, zusammengestellt von Susana Nistal, aus dem Spanischen übersetzt von Birgit Scherer, Hrsg.: Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit, München
„Adopciones Internacionales“, Wittlaerer Reihe Band 5, Hrsg.: Sabina Dörfling, Inge Elsäßer, ins Spanische von María Fernández Arana und Birgit Scherer