Scherer Fachübersetzungen

Platz für Ihren Slogan


Zusammenfassung: Diese Internetpräsenz dient Ihrer Information. Ich erhalte darüber personenbezogene Daten (PBD) von Ihnen nur dann, wenn Sie mir diese bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder auf anderem Wege mitteilen. Diese Daten werden von mir nur intern für die Zusammenarbeit mit Ihnen genutzt und nur nach den gesetzlichen Vorschriften an Dritte weitergegeben. Mit Ausnahme sog. Session-Cookies werden keine Cookies gesetzt. Ich nutze keine Dienste wie Google Analytics. Diese Seite wird von der Telekom Deutschland GmbH gehostet. Für Details bitte weiterlesen!


1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 13 (1) (a) und (b) DSGVO)

Dipl.-Übers. Birgit Scherer-Ochs
Böckingstr. 66
51063 Köln (
Deutschland)
Tel.: +49 221 29726088
info@scherer-uebersetzungen.de
www.scherer-uebersetzungen.de

Aufgrund der Betriebsgröße bin ich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

2. Zwecke, für die PBD verarbeitet werden sollen, und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 13 (1) (c) DSGVO)


Gegenstand des Unternehmens ist die Übersetzung, Prüfung und Bearbeitung von Texten in deutscher, spanischer und italienischer Sprache und die Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen. Hauptzweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der PBD ist die Vertragsabwicklung. Nebenzwecke sind die Kundenverwaltung sowie die Interessentenbetreuung bei der Vertragsanbahnung.

Es werden zu folgenden Gruppen PBD erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind:

  • Kunden: Adress- und Kontaktdaten, Vertragsdaten, Abrechnungsdaten, Zahlungsdaten sowie Betreuungsinformationen
  • Interessenten: Adress- und Kontaktdaten sowie Betreuungsinformationen

PBD werden nur verarbeitet, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden PBD für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 (1) DSGVO). Dies geschieht regelmäßig dann, wenn Sie mir den Auftrag erteilen, Ihre Dokumente zu übersetzen.
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 (1) (b) DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der ich unterliege (Art. 6 (1) (c) DSGVO).

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern von PBD (Art. 13 (1) (e) und (f) DSGVO)

PBD werden nur intern verwendet und ausschließlich in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen weitergegeben:

  • An auskunftsberechtigte öffentliche Stellen, sofern Rechtsvorschriften dies erfordern.

 PBD werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

4. Dauer der Speicherung der PBD (Art. 13 (2) (a) DSGVO)

PBD werden nach den gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern PBD hiervon nicht betroffen sind, werden sie jedoch bereits gelöscht, wenn die unter 2. genannten Zwecke entfallen sind.

5. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung; Beschwerderecht (Art. 13 (2) (b) bis (d) DSGVO)

  • Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden PBD.
  • Betroffene Personen haben das Recht auf Löschung sie betreffender PBD oder die Einschränkung ihrer Nutzung, soweit nicht Rechtsvorschriften (z. B. steuerlicher Art) oder vertragliche Vereinbarungen dem entgegenstehen.
  • Betroffene Personen haben das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung nach Art. 6 (1) (a) DSGVO zu widerrufen, soweit nicht Rechtsvorschriften (z. B. steuerlicher Art) oder vertragliche Vereinbarungen dem entgegenstehen.

Diese Maßnahmen erfolgen unentgeltlich; es genügt eine einfache Mitteilung an mich in Textform.

Es besteht das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

6. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten (Art. 13 (2) (e) DSGVO)

Die Bereitstellung von PBD kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesem Fall ist die betroffene Person verpflichtet, die PBD bereitzustellen. Werden die für den Abschluss angeforderten PBD nicht bereitgestellt, so kann ein Vertrag mit der betroffenen Person möglicherweise nicht geschlossen werden.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 13 (2) (f) DSGVO)

Ich nutze keine Form der automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DSGVO.

8. Sonstige Hinweise

Beim Aufruf einer meiner Seiten werden wie überall im Internet automatisch anonyme (keiner Person zuzuordnende) Zugriffsdaten erhoben; diese werden vom Browser des Aufrufenden automatisch übermittelt und in einer Protokolldatei bei meinem Provider gesammelt (Browsertyp und -version, Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Seite, Hostname bzw. IP-Adresse Ihres Rechners bzw. Ihres Routers sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Zweck dieser Datenerhebung ist die statistische Auswertung meines Internetauftrittes und Abwehr von Hackern und anderen Gefahren wie z. B. Cyberstraftaten. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben. Die Daten werden wie gesetzlich vorgeschrieben gelöscht, sobald sie für den beschriebenen Zweck nicht mehr benötigt werden.

Ich verwende keine Analysetools (wie Google Analytics). Auf meinen Seiten gibt es keine Werbung und keine Tracker. Die Verweise auf externe Links, z. B. die Übersetzerdatenbank des BDÜ, sind einfache Links, für deren Inhalte keine Haftung übernommen wird, da für deren Inhalt ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich sind. Zahlungsmöglichkeiten über die Website bestehen nicht. Meine Internetpräsenz verwendet keine Cookies, mit Ausnahme sog. Session-Cookies. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers gespeichert und nach der Sitzung gelöscht werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte, eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID.

9. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Nach Artikel 30 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zu führen. Aus diesem Dokument geht hervor, welche personenbezogenen Daten ich auf welche Weise und mittels welcher Verfahren verarbeite und welche technisch-organisatorischen Maßnahmen ich zum Schutz dieser Daten getroffen habe. Dieses Verzeichnis habe ich auf Aufforderung der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde vorzulegen.

 
Stand dieser Datenschutzerklärung: Dezember 2020
 
Diese Datenschutzerklärung entstand unter Verwendung eines Vorschlags von Per N. Döhler, Triacom Fachübersetzungen.